25 Fragen an
Andreas Liebing, Gründer und CEO der StoneOne AG
von Dominik Diehl
Qubizz Serie
25 Fragen an Andreas Liebing, Gründer und CEO der StoneOne AG
von Dominik Diehl
Living in the Past von der britischen Rockband Jethro Tull ist eines der Lieblingsalben von Andreas Liebing. Er selbst hat es jedoch mehr mit der Zukunft. Kein Wunder, denn der studierte Mathematiker und Informatiker beschäftigt sich als CEO der StoneOne AG schließlich täglich damit.
Für den gebürtigen Berliner war bereits früh klar: Sein beruflicher Weg führt in die Software-Entwicklung. Bereits während seines Studiums an der TU Berlin steigt Liebing dann auch direkt in die Branche ein. Nach Stationen bei verschiedenen Softwareunternehmen folgt 1985 der Schritt in die Selbstständigkeit.
Die Synergie zwischen Forschung und der softwaregestützten Lösung betriebswirtschaftlicher Fragestellungen hat es ihm angetan. So bleibt Liebing auch in den Folgejahren der Wissenschaft eng verbunden. Er doziert an der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Berlin und leistet Fachbeiträge in zahlreichen namhaften Publikationen. Als Liebing 2004 vom Manager Magazin als Entrepreneur des Jahres ausgezeichnet wird, zählt er zu den deutschen Visionären im Bereich Information Management und Cloud Computing.
Zu dieser Zeit entwickelte sich bereits sein gesteigertes Interesse an Künstlicher Intelligenz und Quantencomputing – für ihn das spannendste Thema unserer Zeit. Entsprechend positioniert Liebing auch die 2007 gegründete StoneOne AG am Markt. Als Konsortialführer des PlanQK Konsortiums zur Erforschung und Weiterentwicklung Quantenunterstützer Künstlicher Intelligenz, zählt StoneOne heute zu den Vorreitern in der Nutzbarmachung von Quantenanwendungen. Liebing ist dabei eine treibende Kraft innerhalb des vom Bundeswirtschaftsministerium geförderten Leuchtturmprojektes.
Gefragt nach dem „Next Big Thing“ schwärmt Liebing von der Möglichkeit, dass die Quantentechnologie einmal den Weg zur CO2-losen Stromerzeugung mittels Fusionsenergie ebnen kann. Anything is possible – so lautet sein Motto. Denn der Siegeszug des Quantencomputing wird sich nicht mehr stoppen lassen – davon ist Liebing überzeugt. Wie in der wohl berühmtesten Zeile aus Jethro Tulls Klassiker Locomotive Breath: „And the train it won’t stop going. No way to slow down”.
(DD)
Einmal angenommen, Sie dürften einer berühmten Persönlichkeit (aus der Geschichte oder Gegenwart) eine Frage stellen. Wer wäre es?
Nikola Tesla
Wie würde diese Frage lauten?
Wie sind Sie auf Ihre vielen Erfindungen gekommen, was hat Sie inspiriert.
Was wollten Sie früher werden und warum?
Softwareentwickler als praktische Anwendung der Mathematik
Was war die beste Entscheidung in Ihrem Leben?
Ein eigenes Unternehmen zu gründen
Welche Entscheidung würden Sie gerne rückgängig machen wollen?
Zweite Investmentrunde in meinem ersten Unternehmen
Welche Fehler tolerieren Sie am ehesten?
Einmalige Fehler als Entscheidung aus einer Situation, die im Nahhinein aber falsch war
Was sind Ihre persönlichen Stärken?
Analytik
Was schätzen Sie an anderen Menschen am meisten?
Verlässlichkeit, Loyalität, Intelligenz
Was am wenigsten?
Dummheit, Illoyalität
Wozu haben Sie zuletzt Nein gesagt?
Anmietung neuer Büroräume (kurz vor der Corona-Krise)
Wie lautet Ihr Motto?
Anything is possible
Was ist das derzeit spannendste Thema für Sie?
Quantencomputing
Was war für Sie die wichtigste Erfindung der letzten 100 Jahre?
Transistor, PC
Welche Veränderung hätte den größten Impact in den nächsten fünf Jahren?
Fusionsenergie zur CO2-losen Stromerzeugung
Worauf freuen Sie sich gerade am meisten?
Urlaub in Neuseeland, wenn wieder möglich
Ihre Lieblingsbeschäftigung?
Lesen, Strategiespiele, Wandern
Ihre Heldinnen und Helden?
Larry Ellison, Bill Gates, Steve Jobs, Larry Page / Sergey Brin, Jeff Bezos
Ihr Lieblingsbuch?
Herr der Ringe
Ihre Lieblingsmusik?
Jethro Tull
Ihr Lieblingsort?
Montreal
Ihre Lieblingsfarbe?
Blau
Welchen Rat würden Sie Ihrem jüngeren Ich geben?
Verträge genauer lesen und bessere Anwälte hinzuziehen
Das größte Glück ist für Sie?
Erfolgreiche Akquise eines spannenden großen Projekts
Welche drei Dinge begleiten Sie auf eine einsame Insel?
Kombitool, Zelt, Angel
Wenn Sie eine Sache auf der Welt verändern dürften: Was wäre das?
Erfolgreiche Fusionsforschung